Gelia Grotzky

Account Manager Reha

Kurzvita

Nach meiner Ausbildung zur Arzthelferin in der Chirurgie und Unfallmedizin konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen sammeln. Bereits in meinen ersten Berufsjahren bemerkte ich, wie immer mehr Arztpraxen mit IT-Lösungen ausgestattet wurden – wer erinnert sich nicht an die Anfänge der Gesundheitskarte? 🙂 Diese Entwicklung weckte in mir die Begeisterung für die Gesundheits-IT und ich wusste, dass ich künftig in diesem Bereich tätig sein möchte.

Als Quereinsteigerin fand ich im Vertrieb bei der prompt! GmbH, einem Anbieter von Krankenhausinformationssystemen (KIS), den idealen Einstieg. Hier konnte ich erste Kenntnisse erwerben und später im Produktmanagement, insbesondere im Bereich Rehabilitationslösungen (cortex GmbH, später Meierhofer AG), mein Wissen vertiefen. Dennoch blieb der Vertrieb stets meine Leidenschaft, was mich im Januar 2020 zur KMS führte. Der Wunsch, wieder direkt mit Kund:innen zu arbeiten und nicht nur im Hintergrund tätig zu sein, stand dabei im Vordergrund.

So konnte ich meine Passion für die Gesundheits-IT mit der persönlichen Kommunikation verbinden und seither einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung im Gesundheitswesen leisten.

KMS-Bildmarke

Fragen an Gelia Grotzky

Was sind deine Aufgaben als Account Manager Reha?

Meine Hauptaufgabe im Vertrieb besteht darin, eine starke und langfristige Beziehung zu unseren Kund:innen aufzubauen und zu pflegen. Dies umfasst eine kontinuierliche Kommunikation, die Analyse ihrer Bedürfnisse sowie die Identifizierung von Möglichkeiten zur optimalen Nutzung unserer Produkte. Darüber hinaus unterstütze ich die CGM-Reha-Kolleg:innen bei der Angebotserstellung und Beratung und bin für die Neukundengewinnung im Reha-Umfeld verantwortlich.

Hat sich der Job im Laufe der Zeit verändert? Wenn ja, inwiefern?

Zu Beginn betreute ich einen breiten Kundenstamm, doch mit der Entwicklung unseres Reha-Controllings hat sich mein Aufgabenbereich verändert. Aufgrund meiner umfassenden Erfahrung im Reha-KIS-Umfeld kümmere ich mich nun verstärkt um alles, was mit Reha-Controlling zu tun hat und betreue Kund:innen bundesweit.

Warum arbeitest du gerne bei KMS? Was macht die Arbeit bei KMS anders?

Ganz klar: die Kolleg:innen! Wir pflegen ein großartiges Miteinander und ich kann mich immer auf Unterstützung aus allen Abteilungen verlassen. Diese Zusammenarbeit macht die Arbeit bei KMS besonders.

Was macht dir an deiner Arbeit besonders Spaß?

Am meisten Freude bereiten mir Veranstaltungen, bei denen ich unser Controlling für Rehakliniken vorstellen darf. Der direkte Kontakt mit Kund:innen und Interessent:innen ist eine große Bereicherung, besonders in Zeiten, in denen vieles virtuell abläuft. Solche Veranstaltungen bieten eine tolle Plattform für tiefere Gespräche und ein echtes Kennenlernen. Zudem schätze ich es sehr, in einem Bereich zu arbeiten, der Menschen keinen Schaden zufügen kann und Produkte zu entwickeln, die einen klaren Nutzen bieten und den Anwender:innen im Alltag helfen.

Wie sieht dein typischer oder untypischer Arbeitsalltag aus?

Typische Tage gibt es eigentlich selten, außer dass ich immer sehr früh in den Tag starte 🙂 . Die meiste Zeit arbeite ich im Homeoffice, wo ich Angebote kalkuliere, Präsentationen vorbereite und im ständigen Austausch mit Kund:innen und Interessent:innen stehe. Da wir mit dem Reha-Controlling neues Terrain betreten, ist es nie langweilig. Ich bin ständig in Kontakt mit Kolleg:innen aus dem Marketing, um z. B. Flyer zu entwerfen oder mit dem Produktmanagement, wenn technische Fragen auftauchen.

Was ist dein Ausgleich nach einem arbeitsreichen Tag?

Nach einem arbeitsreichen Tag freue ich mich auf Zeit mit meinem Hund und Pferd. Hauptsache draußen und am liebsten mit einem Hörbuch im Ohr! 🙂

Bleiben Sie up-to-date
KMS-Newsletter abonnieren
Wir sind immer für Sie da
Kontakt aufnehmen
KMS Vertrieb und Services GmbH
Inselkammerstraße 1
82008 Unterhaching

Telefon: +49 89 66 55 09-0
Telefax: +49 89 66 55 09-55

Support: +49 89 66 55 09-45