Mit KMS bestens für die Krankenhausreform gewappnet

Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte der Krankenhausreform geeinigt. Die Reform soll bereits ab dem 01. Januar 2024 greifen und wird erhebliche Auswirkungen auf die Krankenhausvergütung und Versorgungslandschaft haben.

Kommen Sie gerne bereits heute auf uns zu, um Ihre Einrichtung auf die bevorstehende Reform einzustellen und frühzeitig Vorkehrungen in die Wege zu leiten.

Wir sind vorbereitet. Und Sie sind es mit unseren Lösungen auch!

MetaKIS
  • Klassifizierung der Falldaten in NRW-Leistungsgruppen
  • Mapping der Kodes über die verschiedenen DRG-Katalog-Jahre
  • Einsortierung der Kodes bezogen auf das Aufnahme- oder Entlassdatum
eisTIK®
  • Abbildung der Dimension Leistungsgruppe mit bzw. ohne Bescheid 
  • kundenindividueller DRG-Katalog zur Simulation 
  • Verknüpfung der NRW-Leistungsgruppen aller verfügbaren Daten in eisTIK® für Ihre Analysen
EOH®
  • Einzugsgebietsanalysen je NRW-Leistungsgruppe
  • strukturierte und übersichtliche Leistungsanalysen Ihrer Wettbewerber:innen oder Verbundhäuser
Consulting
  • Unterstützung bei der Analyse der Auswirkungen der Gesundheitsreform
  • Begleitung der Kund:innen in der Vorbereitung auf die Anforderungen der Reform
  • Begleitung und Moderation von Informationsveranstaltungen oder Kooperationsgesprächen

- DIE KRANKENHAUSREFORM

Wir unterstützen Sie umfangreich bei der Vorbereitung auf die KH-Reform

Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. In Berlin kamen die Gesundheitsminister:innen, Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und die Fraktionen der Ampel-Koalition zusammen, um die letzten Streitpunkte auszuräumen. Anschließend wurde ein gemeinsames Eckpunktepapier als Grundlage für einen Gesetzentwurf veröffentlicht. Der Gesetzentwurf wird nach der Sommerpause erwartet und soll nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens bereits zum 01. Januar 2024 in Kraft treten.

Bereits seit Beginn der Arbeit der „Regierungskommission Krankenhaus“ beobachtet und analysiert ein eigens für dieses Thema eingerichtetes KMS-Kompetenzteam die Veröffentlichungen, Diskussionen und Informationen. Das Team aus Krankenhausberater:innen, Projektleiter:innen, Produktentwickler:innen und der Geschäftsführung stellt sicher, dass die Produkte und Dienstleistungen der KMS optimal vorbereitet und ausgestaltet sind, um Ihre Einrichtung in den kommenden Jahren und den verschiedenen Reformstufen zu unterstützen.

- Unsere lösungen für ihren bedarf

Unterstützung in MetaKIS

MetaKIS Falldaten
MetaKIS, das KMS DRG-Multitool, unterstützt seine Kund:innen bereits heute: In MetaKIS kann jedes Haus seine Falldaten (entweder über die Online-Schnittstelle oder über beliebige §21 Dateien) in die NRW-Leistungsgruppen einsortieren und Sie so auf die kommenden Veränderungen vorbereiten. Die Auswertung ist sehr flexibel, wie man das von MetaKIS erwarten darf: Ein Mapping der Kodes über die verschiedenen DRG-Katalog-Jahre oder die Einsortierung bezogen auf das Aufnahme- oder Entlassdatum sowie der Export der Auswertung (auch als Fallliste) ist möglich.
ZU METAKIS

- UNSERE LÖSUNGEN FÜR IHREN BEDARF

Unterstützung in eisTIK®

Ein wesentliches Merkmal der Krankenhausreform wird das Vorhaltebudget sein, welches auf Basis der Einteilung der Kliniken in Versorgungsstufen und der Zuordnung zu medizinischen Leistungsgruppen in Anlehnung an die NRW-Leistungsgruppen ermittelt wird. Bereits jetzt ermöglichen wir Ihnen erste Analysen und Szenarien-Berechnungen auf Grundlage der NRW-Leistungsgruppen in eisTIK®.akut. Nutzen Sie die NRW-Leistungsgruppen für Ihre Auswertungen und Berichte und integrieren Sie diese mühelos in Ihr bekanntes Data Warehouse eisTIK®.akut.

Hierzu bereiten wir bereits heute eine Abbildung der Dimension Leistungsgruppe mit bzw. ohne Bescheid vor. Gleichzeitig bieten wir Ihnen in wenigen Wochen die Möglichkeit eines kundenindividuellen DRG-Katalogs zur Simulation (z. B. der Ausgliederung der Vorhalteanteile) an. Kund:innen, die eine Kostenträgerrechnung (KTR) in eisTIK®.akut abgebildet haben oder abbilden wollen, können schon jetzt die Ergebnisse der KTR mit den NRW-Leistungsgruppen verknüpfen, um bereits erste Einschätzungen zu den wirtschaftlichen Effekten der Gesundheitsreform treffen zu können.
ZU EISTIK®
NRW-Leistungsgruppen Dashboard

- UNSERE LÖSUNGEN FÜR IHREN BEDARF

Unterstützung in EOH®

EOH Einzugsgebietsanalyse
Weiterführende Informationen und Analysemöglichkeiten über Ihr Leistungsgeschehen hinaus stellen wir Ihnen kurzfristig in unserem Geomarketing-Modul EOH® zur Verfügung. Neben den Einzugsgebietsanalysen je NRW-Leistungsgruppe können Sie schon heute strukturierte und übersichtliche Leistungsanalysen Ihrer Wettbewerber:innen oder Verbundhäuser auf Basis der Qualitätsberichte durchführen.
ZU EOH®

- UNSERE LÖSUNGEN FÜR IHREN BEDARF

Unterstützung durch das KMS-Consulting

Unsere Berater:innen der KMS-Consulting unterstützen Sie durch die Analyse und Aufbereitung der Auswirkungen durch die Leistungsgruppen, Vorhaltebudgets, Level und rDRGs. Wir bewerten die wirtschaftlichen und organisatorischen Effekte und Herausforderungen an das Leistungsportfolio. In Verbindung der Ergebnisse mit weiteren Modulen von eisTIK®, wie z. B. EOH® Geomarketing, Deckungsbeitrags- oder Kostenträgerrechnung und Personal-Daten, können zusätzliche wirtschaftliche und strategische Analysen durchgeführt werden.

Die durch KMS entwickelten Analyse-Tools werden fortlaufend in die eisTIK.akut-Module integriert. Daher profitieren Sie von dem Vorteil, dass bei einer Unterstützung durch unsere Berater:innen die notwendige Datengrundlage ohne Bereitstellungsaufwand seitens unserer Kund:innen vorliegen.

Ebenfalls helfen wir Ihnen bei der Vorbereitung und Durchführung der von der Bundesregierung ausdrücklich gewünschten Abstimmungsgespräche zur Verteilung der Leistungsgruppen innerhalb von Versorgungsregionen. Hier unterstützen wir Sie durch die Begleitung und Moderation von Informationsveranstaltungen oder Kooperationsgesprächen.
ZUM CONSULTING
Krankenhausreform - KMS Consultingangebot

- AUSBLICK

Mit KMS auch zukünftig optimal aufgestellt

Die Expert:innen von KMS beobachten das Gesetzgebungsverfahren und die sich daraus ergebenden Anforderungen und Herausforderungen unserer Kund:innen engmaschig. So werden die Module in eisTIK®, MetaKIS und die Unterstützungsleistungen durch KMS Consulting stetig auf die Folgen der Gesundheitsreform und in Bezug auf Ihre Bedürfnisse weiterentwickelt. Sei es durch ergänzende Informationen oder durch Beratungsangebote zur Analyse der wirtschaftlichen und organisatorischen Auswirkungen oder bei der zu erwartenden Anpassung und Spezifizierung der InEK-Kalkulationen.
KMS-Bildmarke

- Ansprechpartner

Immer für Sie da!

Wir sind vorbereitet. Und Sie sind es mit uns auch! Kommen Sie gerne bereits heute auf uns zu, um Ihre Einrichtung auf die bevorstehende Reform einzustellen und frühzeitig Vorkehrungen in die Wege zu leiten.
+49 89 66 55 09-0
vertrieb@kms.ag
Bleiben Sie up-to-date
KMS-Newsletter abonnieren
Wir sind immer für Sie da
Kontakt aufnehmen
KMS Vertrieb und Services GmbH
Inselkammerstraße 1
82008 Unterhaching

Telefon: +49 89 66 55 09-0
Telefax: +49 89 66 55 09-55

Support: +49 89 66 55 09-45